Medienarchiv zu Bernhard Gáls Dissertation

 

HÖRORTE | KLANGRÄUME

Eine transdisziplinäre Topografie installativer Klangkunst

 

   
Archiv
 
Credits

 

 

   
Abstracts der Dissertation
   
   
   
       
       
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   




Bernhard Gál

HÖRORTE | KLANGRÄUME
Eine transdisziplinäre Topografie installativer Klangkunst

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor of Philosophy – PhD, 2021

Interuniversitäres Doktoratsstudium Wissenschaft und Kunst
Universität Mozarteum Salzburg und Paris-Lodron-Universität Salzburg

in Verbindung mit dem
Doktoratskolleg Kunst und Öffentlichkeit am Kooperationsschwerpunkt Wissenschaft & Kunst
Paris-Lodron-Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg

   
   

Gegenstand der Dissertation sind Präsentationen der installativen Klangkunst. Mittels Methoden einer transdisziplinären Feldforschung werden ortsbezogene Gestaltungsstrategien sowie Rezeptionsaspekte anhand von sieben Fallbeispielen dargestellt. Kunstschaffende und Kurator*innen werden über Gespräche, E Mail-Korrespondenzen oder mittels Fragebogenaussendungen eingebunden.

Ausgehend von der Forschungsfrage, inwiefern raum- und ortsbezogene Aspekte sowie der jeweilige Ausstellungstypus auf die Konzeption, Präsentation und Rezeption von installativer Klangkunst einwirken, basiert diese Studie auf eigens vor Ort erhobenen empirischen Daten. Insofern stellt die Untersuchung eine praxisnahe Modellstudie zur Beforschung von installativer Klangkunst dar. Die Untersuchung zeigt, dass der wissenschaftliche Diskurs zur Klangkunst einer Einbindung verschiedener Wissensgebiete bedarf, um der Vielschichtigkeit klangkünstlerischer Manifestationen adäquat zu begegnen. Die angewandten methodischen Vorgangsweisen werden kritisch reflektiert.

Die Studie zeigt, inwieweit der pro Werk zur Verfügung stehende ‚auditive Raum’ von künstlerischen und kuratorischen Strategien sowie raumakustischen Voraussetzungen und Öffentlichkeitsaspekten abhängt. Einzelpräsentationen eröffnen größere Gestaltungsspielräume. Insbesondere in Innenräumen muss die auditive Sphäre nicht mit anderen Klangereignissen geteilt werden, wodurch leisere Klanganteile hörbar bleiben. Hingegen kann es in Gruppenpräsentationen zu problematischen Klangüberlappungen kommen, diesem wird mitunter mittels Pausenversatzstücken, Aktivierungsmechanismen und der Einbindung von Kopfhörerarbeiten und ‚nichtklingenden‘ Beiträgen begegnet. Klangkunstwerke im öffentlichen Raum können insofern auch als Gruppenpräsentationen aufgefasst werden, als hier der auditive Raum ebenfalls geteilt wird, in diesem Fall mit ‚alltäglichen‘ Klangereignissen.

Abhängig vom Präsentationsort werden unterschiedliche Teilöffentlichkeiten mit divergierenden Wirkungsgraden erreicht. An ausgewiesenen Kunstorten ist ein informierteres, quantitativ zumeist geringeres Publikum vorzufinden, während im öffentlichen Raum größere Personengruppen anzutreffen sind, jedoch oft eine weniger intensive Auseinandersetzung mit dem klangkünstlerischen Angebot stattfindet.

Wenngleich die klangkünstlerischen Gestaltungsweisen von großer Individualität geprägt sind, lassen sich gewisse Tendenzen feststellen. So werden mehrkanalige Konzeptionen sowie Werke mit vergleichsweise längeren Dauern oder facettenreicheren Strukturierungen vorwiegend von Kunstschaffenden mit musikalischen Hintergründen realisiert. Kunstschaffende mit bildnerischen Schwerpunkten neigen hingegen zu skulpturalen Gestaltungsstrategien bzw. eher gleichförmigen Klangstrukturen.

Kapitel 1 dient zur Erläuterung von Forschungsansatz und methodischer Vorgangsweise sowie zur Darstellung des fachlichen Kontextes und des Forschungsstandes. In Kapitel 2 wird ein kurzer Überblick zur installativen Klangkunst gegeben. Es werden definitorische Bemühungen und terminologische Hintergründe skizziert und zentrale raum- und ortsbezogene Aspekte beleuchtet. Anhand von sieben Klangkunstpräsentationen in Bonn, Koblenz, Krems, Salzburg und Wien werden in Kapitel 3 die dargelegten Fragestellungen und methodischen Vorgangsweisen einem Praxistest unterzogen. Kapitel 4 beinhaltet eine zusammenfassende Reflexion der Forschungsergebnisse, ein Resümee und einen Ausblick. Im Anhang der Untersuchung finden sich neben Quellennachweis und Abbildungsverzeichnis eine Übersicht sämtlicher Dokumentationsmaterialien sowie die erhaltenen Künstlerfragebögen. In einem ergänzenden Medienarchiv werden ausgewählte Audio- und Videoausschnitte zur Verdeutlichung des Textes online verfügbar gemacht.

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   


Englisches Abstract:
   
   
   
   

Bernhard Gál

LISTENING PLACES | SOUND SPACES
A Transdisciplinary Topography of Installative Sound Art


PhD Dissertation; 2021

Interuniversitary Doctoral Programme 'Art and Science'
Universität Mozarteum Salzburg and Paris Lodron Universität Salzburg

in connection with the
Doctorale College 'Art and the Public' at the Kooperationsschwerpunkt Wissenschaft & Kunst
Paris Lodron Universität Salzburg in cooperation with the Universität Mozarteum Salzburg

   
   
This dissertation discusses site-specific aspects of installative sound art. Employing methods of transdisciplinary field research and based on empirical data specifically collected on site, it examines production strategies and aspects of audience reception of seven selected presentations. Further insights into the applied creative strategies are revealed through questionnaires, conversations, and email correspondences with the participating artists and curators.

The starting point and guiding research question is: to what extent do space- and site-related aspects and the respective exhibition format affect the conceptual design as well as the production and presentation of installative sound art? As such, this study can be regarded as a hands-on model study of sound art research. It also shows that the scientific sound art discourse requires a pooling of several fields of knowledge, in order to adequately meet the complexity of artistic manifestations. The applied methodical approaches are critically reflected.

This study demonstrates that the ‘auditory space’ available per work depends on the applied artistic and curatorial strategies, as well as roomacoustic preconditions and sociocultural contexts. In this respect, solo presentations open up more creative leeway. Especially in interior spaces, the auditory sphere needs not to be shared with other acoustic events, rendering low-volume sounds audible. Quite on the contrary, group constellations lead to possibly problematic acoustic overlapping. This may be restrained by means of various activating mechanisms, added sections of silence, or the inclusion of headphone-based or non-sounding works. Sound art works in public space can be considered group presentations insofar as they imply shared auditory spheres as well, in this case an amalgamation with everyday sounds.
Depending on the context of the presentation site, different sections of the public are reached with varying degrees of attention. Designated art venues address an informed, yet smaller audience, whereas presentations within the public sphere may involve a greater number of people, yet in most cases show a less intense engagement with the proposed art works.

Although sound artists employ highly individual creative strategies, some overall tendencies can be observed. Multichannel works as well as works with longer durations or multifarious structures are predominantly conceived by artists with musical backgrounds. However, artists with a background in the visual arts are inclined to apply sculptural strategies or homogeneous sound structures.

The first chapter serves to introduce the research question and the methodological approach as well as to illustrate the scientific context and the current state of research. Chapter 2 outlines the scope of installative sound art, delineating definitory attempts and terminological backgrounds and highlighting pivotal aspects of site-specific sound art. In chapter 3 the introduced hypotheses and methodical approaches are subjected to practical tests, investigating seven sound art presentations in Bonn, Koblenz, Krems, Salzburg and Vienna. Chapter 4 presents a summary of the research results, a conclusion, and an outlook. Aside from a bibliography and a table of figures, the appendix comprises a compilation of all documented materials and the received artists’ questionnaires. As an audiovisual extension of this study, selected media excerpts are made available in an online archive.